Jänner 2015, Der Jahreswechsel wurde vom ganzen Team gut überstanden und somit starten wir munter und voller Tatendrang in die neue Saison!...
Die nächsten kleinen Verbesserungen am Saxo betreffen die Pedale. So wurden die Abstände der Pedale zu einander geändert. Der Abstand zwischen Gaspedal und Bremse war zu eng und sorgte für einige "AHA-Momente" in der 2014er Saison. Bestes Bespiel dafür war der erste Rennlauf am Rechberg 2014. Manuel setzte den Fuß in der Bremszone nicht exakt genug auf das Bremspedal und drückte somit ungewollt gleichzeitig das Gas mit. Dies führte schlussendlich dazu, daß Manuel den Notausgang nehmen musste und umdrehen um wieder auf die Strecke zu kommen. Damit so eine Schrecksekunde in der bevorstehenden Saison nicht noch einmal passiert, wollen wir mit den Pedaländerungen genau dies verhindern.
Der nächste Schritt zur Saisonvorbereitung ist die wohlverdiente Kontrolle des Getriebes, daß wir seit 4 Saisonen fahren. Es funktionierte bei jedem einzelnen der etwa 60 gefahrenen Rennen zu 100% fehlerfrei. Damit das auch so bleibt wollten wir nur sicher gehen ob irgendwelche Teile im Getriebe verschlissen oder defekt sind. Nach dem Öffnen stellte sich heraus, daß kein einziges Teil erneuert werden muss. Manchmal wird man anscheinend noch positiv überrascht!
Ab der Saison 2015, müssen wir auch wieder einen neuen Schalensitz im Saxo montieren. Durch dass von der FIA vorgeschriebene Ablaufdatum auf gewissen sicherheitsrelevanten Teilen in einem Rennfahrzeug, zu denen auch der Sitz gehört, muss der "Alte" leider raus.
Dabei wurde unsererseits auf eine weiterentwickelte Version unseres bisherigen Models gesetzt. Dieser wurde zusätzlich mit erhöhten Gurtduchführungen ausgestattet, welche Manuel im Falle eines Unfalls besser vor Wirbelsäulenverletzungen schützen sollen.
Eine weitere Neuerung für die Saison 2015 wird relaiv oktanhältig sein. Wir werden zum ersten Mal einen reinrassigen Rennbenzin fahren. Nachdem einige unserer Kollegen bereits seit einiger Zeit auf Benzin setzten, der eigens für Rennzwecke entwickelt wurde, wollen wir uns nicht lumpen lassen und werden auch diesen Schritt machen. Wir werden aber trotzdem die Möglichkeit haben, weiterhin auch mit "normalen Treibstoff" zu fahren.
Da man natürlich nicht einfach in den Tank füllen kann was man will, ohne das Mapping anzupassen, haben wir bereits in der Software der Elektronik die Möglichkeit geschaffen zwischen zwei Spritsorten zu wechseln!
Auf welches Rennbenzin-Fabrikat wir setzen, werden wir intern noch ausgiebig diskutieren... man darf gespannt sein!